Haben Sie ein Zimmer frei?
Sie möchten sich sozial engagieren? Sie möchten anderen Menschen ein Zuhause bieten? Oder haben Sie ungenutzten Wohnraum, den Sie mit Leben füllen möchten? Sie lieben den zwischenmenschlichen Kontakt? Für Sie ist Selbstbestimmung ein Thema?
Die Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben sucht Wohnressourcen
Bei einer Wohnressource handelt es sich um eine Familie, ein Paar oder eine alleinstehende Person, die eine oder mehrere Person(en) mit einer geistigen Beeinträchtigung bei sich zu Hause aufnimmt. Jeder ist herzlich willkommen, eine Wohnressource zu gründen! Wohnressource zu sein ist eine Herausforderung – aber auch eine Bereicherung!
Für Ihren Einsatz bieten wir Ihnen:
- bereichernde menschliche Kontakte
- fachliche Begleitung in den unterschiedlichsten Bereichen, die die Person mit geistiger Beeinträchtigung betreffen
- kostenlose Weiterbildungsangebote
- eine angemessene finanzielle Entschädigung
Die Personen, die in einer Wohnressource leben, gehen in der Regel tagsüber einer Beschäftigung nach. Einige sind recht selbstständig und sind einfach froh, wenn sie ein zu Hause haben, wo sie sich wohlfühlen und sich nach getaner Arbeit entspannen können. Manche wiederum helfen auch gerne mit im Haushalt und sind glücklich, wenn sie eine Aufgabe haben.
Es gibt auch Personen mit einer geistigen Beeinträchtigung, die etwas mehr Unterstützung brauchen. Mit der Unterstützung der Fachbegleiter der Dienststelle wird individuell geschaut, welche Hilfen erforderlich sind. Für alle Themen gibt es passende Ansprechpartner.
Sie können auch punktuell oder für kurze Zeit als Wohnressource dienen
Neben der Möglichkeit, als „Vollzeit-Wohnressource“ einer Person langfristig ein Zuhause zu bieten, gibt es auch die Möglichkeit, Personen punktuell auf ihrem Weg zu begleiten. Durch regelmäßige kurzzeitige Begleitung und Beherbergung bietet man als sogenannte „Kurzzeit-Wohnressource“ eine sehr wertvolle Entlastung für die Familien oder die Vollzeit-Wohnressourcen an.
Einige Beispiele der möglichen Zeiträume der Begleitungen:
- regelmäßig 1 bis 2 Wochenenden im Monat (z.B. freitags bis sonntags), als Entlastung für die Vollzeitwohnressource oder das Umfeld
- einige Tage innerhalb der Woche, um z.B. den Auszug von zuhause schrittweise zu gestalten
- punktuell 1 bis 3 Wochen am Stück, z.B. wenn die Vollzeitwohnressource oder die Familie in Urlaub ist
- Vollzeit ein Zuhause anbieten (5 bis 7 Tage/Woche), mit regelmäßigen Auszeiten
- …
Umfang und Zeiträume der Begleitung als Wohnressource können je nach persönlichen Möglichkeiten sehr unterschiedlich sein. Wir freuen uns über jede Bewerbung!
Sind Sie interessiert oder wünschen Sie mehr Informationen?
Dann melden Sie sich gerne unverbindlich bei Anne Mattar, unter der Telefonnummer +32 (0)471 64 61 59 oder unter der E-Mail-Adresse anne.mattar [at] selbstbestimmt [dot] be.
Weiterführende Informationen finden Sie ebenfalls in unserer Informationsbroschüre.